Finanzkonzept
steht für:
Eine auf drei Jahre vorausschauende Planung mit Angaben zu Ertragsquellen und Umsätzen, zur Höhe der Steuern, zum Kapitalbedarf, zur Finanzierung und Sicherheiten sowie zur Rentabilität, zur betrieblichen und privaten Tragfähigkeit, zur Szenariorechnung und der Liquidität.
Geschäftskonzept
steht für:
Was soll wie mit dieser Unternehmung strukturell angegangen werden.
Handlungs-empfehlungen
steht für:
Aus den vorliegenden Daten des BP wurden Kennzahlen ermittelt, welche für die meisten Branchen üblich sind. Aus diesen Richtwerten können für die weitere Unternehmensstrategie Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die vorliegenden Zahlen dienen nicht nur zur Darstellung in dem Businessplan. Sie sollten auch in der weiteren Geschäftsentwicklung als strategische Kennzahlen dienen, da bei starken Abweichungen zu empfehlen ist, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu überdenken und ggf. weitere Beratung in Anspruch zu nehmen.